Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Bitte nicht einblenden

Wir veröffentlichen gerne auch Ihre Veranstaltung

Füllen Sie einfach diesen Vordruck (PDF-Datei) aus und senden Sie ihn an uns zurück. Besondere Aufmerksamkeit erreichen Sie, wenn Sie uns zusätzlich ein Foto zur Verfügung stellen. Ihre Veranstaltung wird auf dieser Seite bekanntgemacht und zusätzlich unter www.netzschafftkultur.de, einer Plattform des Kreises Höxter für Kulturschaffende und –suchende.

Termine in der Umgebung

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie Veranstaltungen, die in Marienmünster, den Städten im Kreis Höxter und den Nachbarkreisen stattfinden. Sie haben dabei die Möglichkeit, ganz gezielt nach Ihren gewünschten Themen und Terminen zu suchen.

Termine in der Stadt Marienmünster

Erweiterte Suche

Zeitraum

Kategorie

BACK IS BACH!

BACK IS BACH!
16.04.2023
11:30 Uhr
Veranstalter: Kulturstiftung Marienmünster
Veranstaltungsort: Konzertsaal Abtei
Kultur & Bildung, Soziales & Umwelt

Das Ensemble BoulevardBaroque lädt ein

Im kommenden Werkstattkonzert / Erzähl-Konzert setzen wir den Fokus auf die Bach’sche Familie. Wir begeben uns auf eine Reise durch die verschiedenen Stile der Bach’schen Komponisten und entdecken anhand zeitgenössischer Arrangements (im Barockstil) neue Möglichkeiten zur Interpretation bekannter Werke. Für dieses besondere Projekt konnten der Cembalist Shalev Ad-El und der Barockcellist und Gambist Ira Givol als musikalische Leiter gewonnen werden. Mit neuen Impulsen und innovativen Ideen werden Werke der Familie Bach präsentiert – mit Erläuterungen der Künstler und der gewohnt hohen musikalischen Qualität von BoulevardBaroque!

Programm:

  • Johann Bernhard Bach (1676-1749): Ouvertüre-Suite g-Moll-Ouvertüre, Air und Rondeau
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Cembalokonzert in D-Dur, BWV 1054
  • Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sinfonie C-Dur
  • Johann Sebastian Bach/Ira Givol Arrangements, BWV 1009
  • Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert G-Dur

Wir freuen uns über Ihr Interesse und darauf, Sie beim Konzert zu begrüßen.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden erbeten.

Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

DRK Blutspende in Vörden

18.04.2023
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: DRK
Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim
Soziales & Umwelt

Terminreservierung unter: www.blutspende.jetzt

WICHTIG: Blutspende nur mit Lichtbildausweis möglich!

Globale Erwärmung

18.04.2023
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: VHS Höxter - Marienmünster
Veranstaltungsort: Haus des Gastes der Stadt Marienmünster
Soziales & Umwelt

Ein Vortrag zur globalen Erwärmung und zum Verständnis des Treibhauseffekts.
Immer schneller schmelzenden Gletscher, Rekorde bei Hitzewellen, immer häufigere Jahrhunderthochwasser sind sichtbare Folgen des Klimawandels. „Es ist eindeutig, dass der Einfluss des Menschen die Atmosphäre, den Ozean und die Landflächen erwärmt hat.“ Diese Feststellung steht zu Beginn des 6. Berichts, den die Arbeitsgruppe I des Weltklimarats (IPCC) im August 2021 vorgelegt hat. Im Vortrag geht es um den Kenntnisstand und um Fakten zum aktuellen Stand und zu Szenarien für die zukünftige globale und regionale Entwicklung des Klimas.
Wie gut hat man einzelne Effekte und deren Einflussfaktoren verstanden?
Wo sind die Erkenntnisse noch unzureichend und lassen noch keine sicheren Aussagen zu?
Wie sind die physikalischen Zusammenhänge?
Was ist mit Kipppunkten und auf welchen Zeitskalen spielen sich die Prozesse ab?

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bezahlung an der Abendkasse, Kursgebühr5,00 € (erm. 2,50 €)

Begegnungs-Café

Begegnungs-Café
21.04.2023
17:30 Uhr
Veranstalter: Flüchtlingsinitiative Marienmünster
Veranstaltungsort: Pfarrheim Vörden
Soziales & Umwelt

Begegnungs-Café im Pfarrheim in Vörden.

Alle sind herzlich eingeladen!

Bidla Buh „Mehr geht nicht! - Die große Welttournee“

Bidla Buh „Mehr geht nicht! - Die große Welttournee“
22.04.2023
19:00 Uhr
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Marienmünster e.V.
Veranstaltungsort: Schafstall Abtei
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

Sie sehen aus, als wären sie zu einem Staatsbankett geladen: Frack, Manschettenknöpfe, Einstecktuch, gestriegeltes Haar. Aber aufgepasst! Hier ist vieles anders, als es scheint, denn die drei Herren, die so gentlemanlike daherkommen, haben es faustdick hinter den Ohren. Ausgestattet mit dem allerfeinsten Outfit, bieten sie Musik-Comedy der besonders schrägen Art. Sie blasen auf Gartenschläuchen und Bierflaschen, parodieren Stars der deutschen und internationalen Musikszene und vermählen Almjodler mit spanischen Kastagnetten- und Flamencoklängen. Alles steht hier auf dem Kopf und wird ordentlich durchgeschüttelt, Reime und Melodien fliegen bunt durcheinander und nehmen bisweilen kuriose Formen an. Ein wahres Füllhorn verrückt-verdrehter Ideen schütten die drei Hamburger über ihr Publikum aus, und das kriegt sich vor lauter Begeisterung gar nicht mehr ein.

Seit fast 20 Jahren begeistert Bidla Buh sein Publikum mit anspruchsvollster Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen wie dem Rheingau Musik Preis fasziniert das Hamburger Trio mit einer einzigartigen Mischung aus musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und bestem hanseatischen Humor.

Wenn sich nach tönendem Wettstreit von sage und schreibe acht Trompeten die Stars der deutschen Popmusik zum Stelldichein am Miniatur-Klavier treffen und bei der finalen Kaktus-Funk-Party Soul-Legende James Brown höchstpersönlich den Brüderzwist auf der Bühne beendet, dann ist das Musik-Comedy vom Allerfeinsten.

Eintritt: 20 € (VK) | 22 € (AK) | 10 € (Kinder/Jugendliche bis 16 J.)
Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Stadt Marienmünster (05276 9898-19) Email: buergerbuero@marienmuenster.de  | Geschäft Michael Nolte, Vörden, Angerberg 5 | KROG Optik, Höxter, Martin-Luther-Str. 11

 

Disco "Licht aus - Schlager an"

22.04.2023
19:30 Uhr
Veranstalter: Kunst und Kulturverein Kollerbeck
Veranstaltungsort: Schützenhaus in Kollerbeck
Feiern & Geselligkeit

Disco "Licht aus, Schlager an"

Heilpflanzen-Apotheke für Kinder

25.04.2023
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: VHS Höxter - Marienmünster
Soziales & Umwelt

Kooperationspartner:
Familienzentrum Marienmünster

Die Kräfte und Wirkungen der Heilpflanzen sind vielfältig, sie können Kindern bei Erkältungen, Bauchweh oder kleinen Verletzungen helfen. Die Kräuter wachsen in unserer unmittelbaren Umgebung im Wald und auf der Wiese. Manches lässt sich direkt vor Ort verwenden, anderes wird weiterverarbeitet, z.B. zu ätherischen Ölen oder Tees. Andrea Duurland wird das Rezeptbuch von Mutter Natur für Sie aufschlagen und Dosierungen und Wirkweisen von Heilpflanzen speziell für Kinder verständlich erklären.

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann im Familienzentrum Marienmünster erfolgen.

Begegnungs-Café

28.04.2023
17:30 Uhr
Veranstalter: Flüchtlingsinitiative Marienmünster
Veranstaltungsort: Pfarrheim Bredenborn
Soziales & Umwelt

Begegnungs-Café im Pfarrheim in Bredenborn.

Alle sind herzlich eingeladen!

Maifest in Bredenborn

30.04.2023
Veranstalter: Maurer- und Handwerkerverein Bredenborn
Veranstaltungsort: Bredenborn, Schützenhalle
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

VIRTUOSE FRÜHLINGSREISE

VIRTUOSE FRÜHLINGSREISE
30.04.2023
16:00 Uhr
Veranstalter: Kulturstiftung Marienmünster
Veranstaltungsort: Konzertsaal Abtei
Kultur & Bildung, Soziales & Umwelt

Die Geigerin Liv Migdal und die Pianistin Jie Zhang spielen ein frühlingshaft-beschwingtes Programm:

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sonate für Klavier und Violine G-Dur KV 304
  • Edvard Grieg (1843-1907): Sonate für Violine und Klavier Nr.2 G-Dur op.13
  • Józef Wieniawski (1837-1912): Sonate für Violine und Klavier d-Moll op.24

Eintritt: 15 € | erm. 12 €

(Ermäßigung für Mitglieder des Fördervereins der Kulturstiftung und der Gesellschaft der Musikfreunde, Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung und Inhaber einer Ehrenamtskarte).

weitere Infos unter: www.kulturstiftung-marienmuenster.de

nach oben