Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Termine

Wir veröffentlichen gerne auch Ihre Veranstaltung

Füllen Sie einfach diesen Vordruck (PDF-Datei) aus und senden Sie ihn an uns zurück. Besondere Aufmerksamkeit erreichen Sie, wenn Sie uns zusätzlich ein Foto zur Verfügung stellen. Ihre Veranstaltung wird auf dieser Seite bekanntgemacht und zusätzlich unter www.netzschafftkultur.de, einer Plattform des Kreises Höxter für Kulturschaffende und –suchende.

Termine in der Umgebung

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie Veranstaltungen, die in Marienmünster, den Städten im Kreis Höxter und den Nachbarkreisen stattfinden. Sie haben dabei die Möglichkeit, ganz gezielt nach Ihren gewünschten Themen und Terminen zu suchen.

 

Termine in der Stadt Marienmünster

Erweiterte Suche

Zeitraum

Kategorie

Nadel- und Kordelschießen der Schützenbruderschaft Großen- und Kleinenbreden

Nadel- und Kordelschießen der Schützenbruderschaft Großen- und Kleinenbreden
07.06.2023
20:00 Uhr
Veranstalter: St. Jakobus Schützenbruderschaft Großen- und Kleinenbreden 1574 e.V.
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Großenbreden
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

Königschießen der Schützenbruderschaft Großen- und Kleinenbreden

Königschießen der Schützenbruderschaft Großen- und Kleinenbreden
08.06.2023
13:30 Uhr
Veranstalter: St. Jakobus Schützenbruderschaft Großen- und Kleinenbreden 1574 e.V.
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Großenbreden
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

Schützenfest in Löwendorf

09.06.2023 bis 11.06.2023
Veranstalter: St. Patroklus - Schützenbruderschaft Löwendorf e.V.
Veranstaltungsort: Löwendorf
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

Sommerkonzert auf der LGS

11.06.2023
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Klavierschüler/innen der Musikschule Marienmünster
Veranstaltungsort: Schöpfungsgarten der LGS Höxter
Kultur & Bildung

Sommerkonzert der Klavierschüler/innen im Rahmen Landesgartenschau 2023 in Höxter.

Veranstaltung „Die Demokratieschule" - Besuchsprogramm für Geflüchtete

12.06.2023
Veranstalter: vhs Höxter-Marienmünster
Veranstaltungsort: Haus der VHS
Soziales & Umwelt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen u. a. zu den Grund- und Bürgerrechten, zum Föderalismus und zu Rechten und Pflichten in der Demokratie. Der Besuch gewährt zudem Einblicke in die Aufgaben und die Arbeitsweise des Landesparlaments.
In einem Gespräch mit dem Präsidiumsmitgliedern des Landtags, dem Vizepräsidenten Rainer Schmeltzer und der Vizepräsidentin Berivan Aymaz können sich die Geflüchteten zudem über landespolitische Themen austauschen.

Programm
ab 14:30 Einlass im Haus der VHS (Aula)
15:00 - 16:30 Informationen zum Landtag und zur Parlamentsarbeit Gespräch mit den Vizepräsidenten des Landtages Rainer Schmeltzer und Berivan Aymaz

Zielgruppe
Das besondere Besuchsprogramm steht jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund offen, die einen Sprachkurs besuchen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Der Landtag hat das Projekt im Januar 2019 in Kooperation mit dem heu-tigen Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie den Kommunalen Integrationszentren gestartet.

Eine Anmeldung unter www.vhs-hoexter.de oder Tel 05271 9634303 ist erforderlich.

Auflösung und Verschmelzung von Vereinen - Kostenlose Online-Fortbildung

14.06.2023
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Geschäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter
Soziales & Umwelt

Die „Fusion“ von Vereinen ist in Zeiten von Mitgliederschwund und erschwerter Finanzierung ein Thema. 

Die „Fusion“ von Vereinen ist in Zeiten von Mitgliederschwund und erschwerter Finanzierung ein Thema. Das Seminar erläutert die rechtlichen Grundlagen solcher Fusionen.

Themen sind:

  • Mögliche Verfahren und rechtliche Grundlagen
  • Fusion ohne Vermögens- und Rechtsnachfolge
  • Fusion auf vereinsrechtlicher Basis
  • Die Verschmelzung nach Umwandlungsrecht

Referent:
Wolfang Pfeffer, Dozent und Betreiber von vereinsknowhow.de

Anmeldung:
Kostenlos per E-Mail unter Angabe des Namens, des Vereins und einer Telefonnummer an ehrenamt@kreis-hoexter.de 

Veranstaltungsort:
Online

Ansprechpartner:
Geschäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter
Sascha Atteln 
s.atteln@kreis-hoexter.de
05271/ 965 9801

Katharina Serinelli
k.serinelli@kreis-hoexter.de
05271/ 965 9807

Besser heizen – Wärme pumpen

15.06.2023
18:30 Uhr
Veranstalter: Städte Marienmünster und Nieheim, in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
Veranstaltungsort: Schafstall in der Abtei Marienmünster
Soziales & Umwelt

Vortrag zum Thema Heizungstausch und Wärmepumpe, sowie eventuell erforderliche Sanierungsmaßnahmen

Die Städte Marienmünster und Nieheim bieten in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW am Donnerstag, den 15. Juni 2023 einen Vortrag zum Thema Heizungstausch und Wärmepumpe, sowie eventuell erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an.

Der Klimawandel schreitet voran. Und der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien.

Welche Vorteile die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heiztechnologien hat und wie Verbraucher:innen günstige Fördermöglichkeiten nutzen können, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Nach dem Überblick haben Interessierte die Möglichkeit, dem Energieberater und Referent für die Verbraucherzentrale NRW Staatl. gepr. Techniker Detlef Schuster, individuelle Fragen zu stellen.

Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr im Schafstall in der Abtei Marienmünster 3, 37696 Marienmünster. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung unter stamm@marienmuenster.de wird gebeten.

Auch nach dem Vortrag können Hausbesitzer:innen die Energieberatung der Verbraucherzentrale bei Fragen zu Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung auf www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung oder unter 0211 / 33 996 555.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Sternfahrt "Stadtradeln" der Städte des Kreises Höxter nach Brakel-Rheder

Sternfahrt "Stadtradeln" der Städte des Kreises Höxter nach Brakel-Rheder
16.06.2023
14:30 Uhr
Veranstalter: Stadtradeln im Kreis Höxter
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Am Rathaus in Marienmünster -Vörden
Soziales & Umwelt

Die diesjährige Sternfahrt der Städte des Kreises Höxter nach Brakel-Rheder, zu der alle Familien und Freunde sowie Bekannte recht herzlich eingeladen sind, findet am Freitag, 16.06.2023, statt. Der Start ist um 14:30 Uhr am Rathaus in Marienmünster. Eine Anmeldung bei Sabine Walter wird bis zum 13.06.2023 telefonisch, oder per E-Mail erbeten.

In Rheder lädt die Parkscheune am Weidenpalais zum Verweilen und zur Stärkung für die Rückfahrt ein. Die Teilnehmenden der Sternradfahrten werden ab 16 Uhr in Rheder erwartet und erhalten bei der Ankunft einen Chip, der gegen ein erfrischendes Begrüßungsgetränk eingetauscht werden kann.

Das Gastronomieangebot der Parkscheune steht an diesem Tag ebenfalls zur Verfügung und kann genutzt werden. Die Kosten hierfür müssen selbst getragen werden. Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, bei der Anmeldung zur Sternfahrt Essenswünsche anzugeben (Bockwurst mit Kartoffelsalat und Brötchen, Jausenbrettl mit Brot und Butter, Nudelsuppe mit Brot, Käsebrot, Apfelkuchen).

Eine kleine Ausstellung verschiedener Fahrradhändler und der Kreispolizei runden das Programm ab.

Begegnungs-Café

Begegnungs-Café
16.06.2023
17:30 Uhr
Veranstalter: Flüchtlingsinitiative Marienmünster
Veranstaltungsort: Pfarrheim Vörden
Soziales & Umwelt

Begegnungs-Café im Pfarrheim in Vörden.

Alle sind herzlich eingeladen!

Stimmenfestival VOICES auf Gut Holzhausen

17.06.2023 bis 25.06.2023
Veranstalter: KulturGut Holzhausen e. V.
Veranstaltungsort: Schloß Holzhausen
Kultur & Bildung

FREIER EINTRITT für Schülerinnen und Schüler 


Der Schauspieler Götz Otto, die Kabarettisten Tina Teubner und Pago Balke sowie Bariton Hanno Müller-Brachmann sind nur einige der hochkarätigen Stars, die in diesem Sommer auf Gut Holzhausen Station machen und das Internationale Stimmenfestival VOICES zum Leuchten bringen.
Vom 17. bis 25. Juni dreht sich eine Woche lang auf der Bühne des alten Schafstalls alles um die Schönheit großer Stimmen und den Facettenreichtum der Musik. In der 16. Auflage des einzigartigen Musikfestivals hat Intendantin Leonore von Falkenhausen ein spannendes und reichhaltiges Paket geschnürt, in dem ein großes Sinfoniekonzert,
wortgewaltiges Kabarett, poetischer Jazz, romantische Liederabende, kreative Kammermusik sowie innovative Arrangements Platz finden. Auch der Nachwuchs kommt mit einer Kinderoper auf seine Kosten.
Den Auftakt am Samstag, den 17. Juni um 19.30 Uhr macht die erste „VOICES Night of the Proms“ mit der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Markus Huber. Natur und Landschaft stehen im Mittelpunkt des Konzerts, in dem die vielumjubelte Sopranistin Cathrin Lange berühmte Arien von Donizetti, Verdi, Dvorak, Saint Saens und Kalman zum Besten gibt.

Informationen: www.voices-holzhausen.de

nach oben