Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Suche

Suchen auf der Seite der Stadt Marienmünster

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Marienmünster den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Sie sind nicht fündig geworden? Dann probieren Sie es ergänzend mit der Verwaltungssuchmaschine NRW.

Gesucht nach "stadt".
Es wurden 800 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 800.
Der Bürgermeister berichtet

genießen. Fotowettbewerb Städtebauförderung Mit eindrucksvollen Bildern von der Abtei konnten wir im Fotowettbewerb zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Städtebauförderung NRW punkten. In den denk [...] weiß - vielleicht finden in naher Zukunft die ersten Boule-Stadtmeisterschaften statt? Losziehung Ferienprogramm Im Sommerferienprogramm der Stadt Marienmünster konnten die Kinder Masken bemalen und ein [...] Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Marienmünster, mit einer gewaltigen Farbenpracht verabschiedet sich die Natur in den Winter. Ich hoffe, Sie haben Gelegenheit, die schönen Tage im Herbst in unserer[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
Der Bürgermeister berichtet

die Beteiligung der Stadt an diesen Anlagen wird angestrebt. Der Stadtrat ließ sich davon leiten, dass in der Nähe ohnehin WEA auf benachbarten Flächen entstehen würden, die Stadt selber hieran aber nicht [...] der Fördersatz auf 80 % gesenkt werden soll. Der Stadtrat war sich einig, dass der dadurch von rd. 80.000 € auf über 300.000 € steigende Anteil der Stadt Marienmünster angesichts der schlechten Finanzlage [...] jederzeit wieder gezogen und umgesetzt werden. Beteiligung der Stadt Marienmünster an weiteren Windenergieanlagen Einstimmig votierte der Stadtrat für die Bereitstellung städtischer Grundstücke westlich von[mehr]

Zuletzt geändert: 19.09.2024
Der Bürgermeister berichtet

eine entsprechende Forderung an das Land und unsere Abgeordneten gerichtet. Die Stadt Borgentreich ist wie unsere Stadt besonders von dem genannten OVG-Urteil betroffen. Am 16. November findet die landesweite [...] Silvester im Blick, rennt die Zeit noch schneller als im übrigen Jahr. Bis zum Jahresende haben wir im Stadtrat und der Verwaltung noch wichtige Weichenstellungen zu beschließen oder vorzubereiten, wie das M [...] gsanträge für Windkraftanlagen, die außerhalb der Flächen des Regionalplanentwurfs in unserem Stadtgebiet errichtet werden sollten, zurückzustellen. Diese Gesetzesgrundlage wird nun durch ein Urteil des[mehr]

Zuletzt geändert: 31.10.2024
Der Bürgermeister berichtet

Antrag auf Genehmigung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) münden. Ziel ist es, ab 2026 mit einem Fördersatz von 60 % aus der Städtebauförderung folgende Maßnahmen umzusetzen: Umnutzung [...] Im zweiten Anlauf hat der Stadtrat nach intensiver und kontroverser Diskussion das von der DSK Bielefeld vorgestellte Maßnahmenpaket mehrheitlich beschlossen. Dieses Paket soll bis spätestens September [...] Umnutzung des ehemaligen Gasthauses Weber Das zentrale und stadtbildprägende Gebäude soll vor dem Verfall bewahrt und zu einem multifunktionalen Bürgerhaus umgebaut werden. Trotz finanzieller Bedenken setzte[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Der Bürgermeister berichtet

Windkraftanlagen kann man nicht in der Stadt bauen, sondern da wo Platz ist und Wind weht. Stadtrat und Verwaltung sind sich darin einig, dass wir in unserer Stadt unseren Beitrag zu leisten haben und tun [...] negativen Einflüssen schützen, damit die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern gewahrt bleibt. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 22.11.2023 das Verfahren zur Aufstellung des eigenen sachlichen Teil [...] Beschleunigungsflächen aufgestellt werden dürfen. Eine solche Beschleunigungsfläche war für unsere Stadt nicht ausgewiesen worden. Aufgrund der im Januar veröffentlichten ersten Karten zum sachlichen Teilplan[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
Der Bürgermeister berichtet

erarbeitet. Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Ein ISEK ist erforderlich, um Fördermittel für städtebauliche Maßnahmen zu erhalten. Eine Arbeitsgruppe des Stadtrats hat bereits mögliche [...] Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marienmünster, ich freue mich, Ihnen über einige aktuelle, positive Entwicklungen und Projekte in unserer Stadt berichten zu können: Das Teaserfoto (c: J. [...] alle Ortschaften der Stadt Marienmünster eigenwirtschaftlich mit Glasfaser versorgt werden sollen. Diese Entwicklung ist äußerst positiv für die zukünftige Infrastruktur unserer Stadt. Nachnutzungskonzepte[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
Der Bürgermeister berichtet

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marienmünster, wie gewohnt, möchte ich Ihnen an dieser Stelle ein paar aktuelle Aus- und Rückblicke aus dem Stadtgeschehen geben: Haushaltsplan verabschiedet Einstimmig [...] Ortschaft Vörden erstmals urkundlich erwähnt, vor 700 Jahren war die Stadtgründung. Wurde zum 600-jährigen Jubiläum der Stadtgründung ein großes zentrales Fest mit historischem Festumzug gefeiert, haben [...] Einstimmig beschloss der Rat der Stadt nach intensiven Vorberatungen den diesjährigen Haushaltsplan. Wer die Zeitungen aufmerksam gelesen hat, dem wird nicht entgangen sein, in welch schlechte finanzielle[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
Der Bürgermeister berichtet

t ebenso eine Wärmeplanung haben. Der Stadtrat beschloss deshalb in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien den Auftrag an ein Fachbüro, das für unsere Stadt nun eine Wärmeplanung erstellt. Die dadurch [...] wird. Die insgesamt 67 Veranstaltungen sind bei den Kindern und Jugendlichen der Stadt Marienmünster sowie umliegender Städte auf große Resonanz gestoßen. Aktuell liegen uns 558 Anmeldungen vor. Ich bedanke [...] K limagipfel OWL Auf Einladung der Stadt Detmold und des Kreises Lippe bekannten sich 72 der 76 Behördenleitungen aus OWL am 04.07.2024 auf dem Dritten Klimagipfel OWL mit Unterzeichnung eines Kommuniqués[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
Der Bürgermeister berichtet

Tätigkeit überreichte ich ihm die Verdienstmedaille der Stadt Marienmünster und das Buch „Vereint unter den Türmen der Abtei – 50 Jahre Stadt Marienmünster“. Dort ist auch nachzulesen, dass Stefan Krüger [...] sind überaus positiv. So schnell und gut kann kein anderes Medium über aktuelle Themen rund um die Stadt Marienmünster informieren und schneller können Sie nicht mit der Verwaltung in Kontakt treten, um [...] ungsunterlagen selber zu erarbeiten. Sobald diese vorliegen, erfolgt die Ausschreibung durch die Stadt. Die vom Rat geforderten Nutzungsvereinbarungen wurden zwischenzeitlich von den Sportvereinen Bredenborn[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
Der Bürgermeister berichtet

der letzten Ausgabe des Steinheimer Blickpunktes lesen. – Unser Stadtarchivar Franz Meyer stellte dafür die Unterlagen aus dem Stadtarchiv zusammen. Die positiven Rezensionen zu unserem Hallenbad im Internet [...] unserer kleinen Stadt erheblich mehr, als die Eintrittsgelder einbringen. Das ist aber bei allen Hallenbädern der Fall. Für uns ist das Bad eine Einrichtung, um die uns viele andere Städte beneiden und auf [...] Dokumente aus dem Hofarchiv Welling – Krukemeier für das Archiv der Stadt Marienmünster. Die Laudatio für den Preisträger hielt Stadtheimatpfleger Franz Meyer. Den dritten Preis teilten sich der Heimat- und [mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2024
nach oben