Statistiken
Zahlen und Fakten rund um Marienmünster
Flächenaufteilung
- Stadtgebiet insgesamt zum 31.12.2017 (nach Angaben des IT.NRW): 6.436 ha
Siedlungs- und Verkehrsfläche 642- Gebäude- und Freifläche, Betriebsfläche 287
- Erholungsfläche, Friedhofsfläche 33
- Verkehrsfläche 323
Freiläche außerhalb Siedlungs- und Verkehrsfläche 5794- Landwirtschaftsfläche 4546
- Waldfläche 1172
- Wasserfläche 47
- Moor, Heide, Unland 9
- Abbauland 18
- Flächen anderer Nutzung 1
Bevölkerungsstand
- Einwohnerstand am 31.12.2018 nach Angaben des IT.NRW (früher LDS NRW): 4962
Einwohner in den Ortschaften
Einwohner mit Hauptwohnung in den Ortschaften (Stand Januar 2020) nach Fortschreibung des Einwohnermeldeamtes:
- Altenbergen: 450
- Born: 82
- Bredenborn: 1396
- Bremerberg: 94
- Eilversen: 72
- Großenbreden: 100
- Hohehaus: 163
- Kleinenbreden: 124
- Kollerbeck: 690
- Löwendorf: 217
- Münsterbrock: 95
- Papenhöfen: 220
- Vörden (Sitz der Verwaltung): 1242
insgesamt 4.945
Kommunalprofil des LDS NRW über Marienmünster
Das IT.NRW (früher: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein Westfalen) hat ein interessantes Kommunalprofil zur Stadt Marienmünster zusammengestellt.
Inhalt:
- Fläche
- Bevölkerung
- Bevölkerungsbewegung
- Bildung
- Schwerbehinderte Menschen
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Wahlen
Das Kommunalprofil steht Ihnen auf der Homepage des Landesamtes IT-NRW als Kurz- oder Langfassung zum Download zur Verfügung.