Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

Der Bürgermeister berichtet

Erstelldatum05.11.2021

News aus dem Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Marienmünster,

mit einer gewaltigen Farbenpracht verabschiedet sich die Natur in den Winter. Ich hoffe, Sie haben Gelegenheit, die schönen Tage im Herbst in unserer schönen Landschaft zu genießen.

Fotowettbewerb Städtebauförderung

Mit eindrucksvollen Bildern von der Abtei konnten wir im Fotowettbewerb zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Städtebauförderung NRW punkten. In den denkmalgeschützten ehemaligen Wirtschaftsgebäuden der Abtei Marienmünster entstand bis 2013 ein Begegnungs-, Bildungs- und Kulturzentrum mit musikalischem Schwerpunkt, das weit über die Region bekannt ist. Die Städtebauförderung hatte einen großen Anteil an der Finanzierung. Mit 561 Stimmen landete unser Fotobeitrag auf einem sehr starken 20. Platz von insgesamt 93 Teilnehmern. Damit haben wir viele große Städte hinter uns gelassen. Allen, die ihre Stimme für Marienmünster abgegeben haben, danke ich ganz herzlich!

Ausbau erneuerbare Energien

Ein Thema, mit dem wir uns in den nächsten Monaten befassen werden, ist die Stromerzeugung aus Photovoltaik (PV). Nach dem Energieatlas NRW ist unsere Stadt in ganz OWL nach Borgentreich zwar schon jetzt Spitzenreiter, was den Strom aus PV je Einwohner und Jahr angeht. Rat und Verwaltung möchten den Weg des Ausbaus der erneuerbaren Energien jedoch weitergehen. Deshalb sollen alle städtischen Gebäude daraufhin untersucht werden, ob sie sich für den Aufbau einer PV-Anlage eignen.

Auch im privaten Bereich lohnt sich die Investition in Solarenergie. Mit der Energieagentur wurde bereits für Anfang Dezember eine Veranstaltung für private Hauseigentümer vereinbart, die allerdings von der Agentur auf das nächste Frühjahr verschoben wurde. Was man bei Planung und Errichtung einer PV-Anlage beachten muss und wie eine Finanzierung aussehen kann, sind Fragen, auf die in dieser kommenden Veranstaltung Antworten gegeben werden sollen.   

Neue Elefantenrutsche im Hallenbad

Nachdem die alte Elefantenrutsche mehrfach repariert und dann doch in den "Ruhestand" geschickt werden musste, warteten die Kinder mehrere Wochen lang auf den/die Nachfolger/in. Ende der Herbstferien wurde die neue Rutsche aufgestellt. Gesucht wird nun ein passender Name. Wem ein schöner oder lustiger Name einfällt, kann ihn einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin des Schwimmbadteams bis zum 30.11.2021 nennen. Die Vorschläge werden anschließend zur Abstimmung gestellt. Der Vorschlag mit den meisten Stimmen erhält einen Gutschein für das Hallenbad.

Sanierung der Schulaula

Auch die Sanierung der Schulaula machte in den Herbstferien Fortschritte. Die eingebaute neue Beleuchtung spart Strom, ist wesentlich effektiver und flexibler und verbessert die Atmosphäre des Raumes. Die neuen Stufen vor der Bühne können künftig als Sitzfläche bei Schulveranstaltungen, als Podium für den Schülerchor und vieles mehr genutzt werden. Neu sind auch eine Abtrennung zum Verwaltungstrakt und im Bereich der Mensa eine weitere flexible Zwischenwand.

Aus den Ortschaften

Für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses und für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Großenbreden ging aktuell der Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Detmold ein. Damit ist nun der Weg frei für Gesamtinvestitionen von 612.364 €, die mit insgesamt 358.470 € aus Dorferneuerungsmitteln des Landes NRW gefördert werden. Es freut mich für die Dorfgemeinschaft Großenbreden/Kleinenbreden, die nun die finanziellen Voraussetzungen für die Sanierung ihres sozialen Treffpunktes sichergestellt bekommen hat.

In Eigenleistung wurden in Hohehaus in den letzten Monaten eine Boulebahn auf dem Spielplatz angelegt und die Spielgeräte saniert - eine tolle Gemeinschaftsleistung der Ortschaft! Auch in Kollerbeck und Bredenborn bestehen ja bereits Boulebahnen und aktive Gruppen. Wer weiß - vielleicht finden in naher Zukunft die ersten Boule-Stadtmeisterschaften statt?

Losziehung Ferienprogramm

Im Sommerferienprogramm der Stadt Marienmünster konnten die Kinder Masken bemalen und ein Harry-Potter-Quiz lösen. Nun durfte ich auch einmal als Glücksbringer fungieren und jeweils 3 Sieger ermitteln. Die Gewinner wurden bereits informiert. Nun gilt es schnell die Preise abzuholen. Ich sage ganz herzlichen Glückwunsch.   

Chronik Kollerbeck als Buch erhältlich

Das neueste Werk des Historikers Dr. Josef Werpup ist die Herausgabe der Kollerbecker Chronik in Buchform. Die Chronik kann ab sofort bei ihm persönlich in Kollerbeck, Riepenberg 22, für 8 € bezogen werden. Herrn Dr. Werpup danke ich einmal mehr im Namen der Stadt Marienmünster für seine unermüdliche Arbeit an der Aufarbeitung der Geschichte unserer Ortschaften.

Bürgermeistersprechstunde

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 23. November, von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung im Sekretariat unter 05276/9898-24 wird gebeten.


Ihr Bürgermeister

Josef Suermann

nach oben