Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

Ferienprogramm war erfolgreich

Erstelldatum29.08.2019

Ein ganz besonderer Dank an alle Veranstalter und Förderer

Ein ganz besonderer Dank an alle Veranstalter und Förderer

Nach nun sechs Wochen Ferien ist das diesjährige Ferienprogramm mit vielen Aktionen und reichlich Spaß leider wieder vorbei. Rund 65 Veranstaltungen wurden angeboten und auch sehr gut angenommen.

Angesprochen wurden Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 18 Jahre. Den Teilnehmer der jeweiligen Aktionen hat es viel Spaß gemacht und viele waren der Meinung, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sind. Auch von vielen Eltern gab es positive Rückmeldungen über die das vielseitige Angebot.

Gestartet wurde gleich mit einem Highlight. 50 Kinder und Jugendliche nahmen an dem Workshop in Kooperation zwischen der Stadt Marienmünster, dem Energieunternehmen innogy und der Initiative skate-aid teil.

Unter der Anleitung von drei erfahrenen skate-aid-Coaches wurden die Teilnehmer in die Grundlagen des Skate- und Longboardens eingeführt. Es war beeindruckend zu sehen, wie sicher die Teilnehmer nach kurzer Zeit auf den Brettern standen und mit wieviel Spaß sie bei der Sache waren.

Sportlich ging es auch bei der Leichtathletik und dem Kinderturnen in der Sporthalle in Kollerbeck, beim Tischtennis und beim Fußball-Schnuppertraining in Vörden und beim Tennis in Bredenborn zu. Hier wurde intensiv trainiert und alle waren mit Spaß und Ehrgeiz dabei. Da gab es dann auch schon mal die eine oder andere leckere Belohnung als Abkühlung zum Abschluss.

Ein altbewährtes besonderes Erlebnis war auch in diesem Jahr wieder das Backen im Backhaus. Das Ehepaar Lücke hat die Aktion 6 x im Ferienprogramm angeboten und jeder Kurs war schnell ausgebucht.  Für die Eltern ist dieses Angebot auch ein Gewinn, denn die Kinder kommen jedes Mal mit einer Tasche voller  leckerer selbstgebackener Backwaren zurück nach Hause.

Außerdem gab es beim Muffinsbacken, beim Pizzabacken, beim Modellieren mit Marzipan und auch beim Imker allerlei sonstige Leckereien zu probieren.

Die Walderlebnistage sind ein Klassiker und durften auch im diesem Jahr nicht fehlen. Hier gab es viel Spannendes zu bauen, zu erfahren und zu erleben. Die Kinder zeigten großes Interesse und waren drei Tage mit Spaß und Ausdauer dabei.

Während des Feriengramms spielte das gute Wetter natürlich eine große Rolle und alle Aktionen in der freien Natur konnten fast reibungslos stattfinden.

So konnten die Kinder das Angeln am Freizeitsee erlernen, mit den Jägern vom Hegering den Hochsitz erklimmen, in die Welt des Flugmodellbaus schnuppern und einen Abend mit Singen, Spielen und Geschichtenerzählen verbringen und diesen mit Stockbrot am Lagerfeuer auf dem Abenteuerspielplatz ausklingen lassen.

Anstelle des sonstigen Programms der Jugendfeuerwehr wurde in diesem Jahr erstmalig die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Brakel besucht. Die Kinder durften alle Räumlichkeiten erkunden und erfuhren auch, was dort so alles nach Eingang eines Notrufes passiert. Außerdem wurde erklärt, wie ein Notruf richtig geschildert werden kann.

Die Pool-Party im Hallenbad wurde wie im letzten Jahr wöchentlich angeboten. Dies fand wieder sehr guten Anklang und es reisten sogar Kindergruppen mit Bussen an.  

Unter der Kategorie Basteln und Werken waren die Termine „Batiken und Färben von T-Shirts“ schnell ausgebucht und die Teilnehmerzahl musste zweimal erhöht werden. So konnten am Ende dreißig Kinder und Jugendliche an diesen Kursen teilnehmen und die Kunstwerke konnten sich sehen lassen.

Aber auch der bunte Trommelspaß, das Neugestalten von getragener Kleidung,  das Monsterfilzen und das Pflanzen eines kleinen Kräutergartens wurden sehr gut angenommen und brachte wahre Prachtexemplare hervor. Der Fantasie war bei dem Angebot fast keine Grenze gesetzt. Für den Kräutergarten wurden Kisten mit Erde befüllt und jeder konnte sie individuell bepflanzen. Hierzu waren Salatsetzlinge, Petersilie, Kresse- und Kräutersamen und vieles mehr vorhanden. Die selbst gebastelten Schildchen wurden dann noch an die Pflanzgefäße angebracht.

Die Riesenseifenblasen erregten auch ganz schnell das Interesse der Kinder. Mit fast dreißig Teilnehmern wurden hier Gestelle gebaut, mit denen man riesengroße Seifenblasen formen konnte. Schnell ging es dann nach draußen zum Ausprobieren. Schon die kleinen Exemplare bringen Kinderaugen zum Leuchten, bei Riesen-Seifenblasen kommen selbst die Erwachsenen ins Staunen.

Herr Elberich aus Born sorgte auch in diesem Jahr dafür, dass die Kinder Naturschutzarbeit kennenlernen. Hier wurden unter seiner fachkundigen Leitung Nistkästen für Singvögel und Insektenhotels gefertigt.

Nicht nur Vögel freuen sich über Nistkästen; auch Insekten, der seltene Siebenschläfer oder sogar Fledermäuse ziehen dort gerne ein. Zunächst gab es eine kurze Sicherheitseinweisung zum Umgang mit den Maschinen und eine Erklärung der Vorgehensweise beim Zusammenbau. Dann legten alle mit viel Begeisterung los. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle Teilnehmer noch mit Pizza.

Trau dich zu helfen! Diesen Aufruf startete der DRK-Kreisverband Höxter auch in diesem Jahr wieder und zeigte den Kindern an zwei Terminen wie man helfen kann und worauf man dabei achten muss. Ein Heranführen an die Erste Hilfe für Kinder ist so wichtig. Wie kann ich an eine verletzte Person herangehen? Wie versorge ich eine Wunde richtig? Was muss ich über den Notruf wissen? Am zweiten Termin wurde sogar das Verbringen einer bewusstlosen Person in die stabile Seitenlage erlernt. Der Höhepunkt war natürlich das zusätzliche neue Veranstaltungsangebot, bei dem die Therapiehunde des Deutschen Roten Kreuzes anreisten. Bei diesen Hundeblicken schmolz jedes Kind dahin.

Auch andere Tiere wurden im Ferienprogramm unter die Lupe genommen. Erstmalig konnte zusätzlich zu den Schnupperkursen rund ums Pferd ein cooles dreitägiges Pferde-Camp stattfinden. Hier wurde gezeltet und dabei vieles über Pferde und den Umgang mit ihnen gelernt. Natürlich gehörte das Reiten, Putzen, Satteln und Versorgen des Pferdes mit dazu. Abends gab es dann noch Stockbrot am Lagerfeuer.

Es gab auch einen spannenden und unvergesslichen Erlebnis-Ziegennachmittag im Hohehäuser Mühlengrund zu erleben. Hier wurde nicht gemeckert denn Hund Carlos und die Ziegen Frieda, Trudel, Lotte, Emma, Lilly und Martha durften reichlich gestreichelt und gefüttert werden.

Die Firma Baumanu musste in dem Programm „Ein Tag im Baggerpark“ die Teilnehmer auf zwei Termine verteilen, da die Nachfrage so groß war. Hier ist jedes Jahr eine frühzeitige Anmeldung von Nöten um einen der begehrten Plätze zu ergattern.

Und dann gab es auch wieder reichlich zu gewinnen.

Beim Quizwandern entlang des Streuobstlehrpfades, bei der Rathausrallye, beim Minigolfturnier  und beim Kegeln zum Ferienabschluss warteten wieder super Preise und schöne Urkunden auf die Teilnehmer.

An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Förderer richten, denn durch ihre Unterstützung konnte wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches und tolles Programm für die Kinder und Jugendlichen in Marienmünster angeboten werden.

Herzlichen Dank sagen wir der in Marienmünster ansässigen Sparkasse, der Vereinigten Volksbank, Herrn Müller von der LVM-Versicherung und Herrn Dreier von der Provinzial-Versicherung für ihre Geld- bzw. Sachspenden. So konnten die Kinder wieder einige Wettspiele bestreiten und schöne Preise mit nach Hause nehmen.

Alle Fotos der Aktionen finden Sie unter: https://www.unser-ferienprogramm.de/marienmuenster/bilder.php

 

In 2020 selbst Anbieter werden!

Sie möchten Schnupperkurse für Ihren Verein anbieten, Führungen durch Ihren Betrieb veranstalten oder Sie haben einfach eine gute Idee für das Ferienprogramm?

Dann melden Sie sich doch im Rathaus bei Sabine Walter. Wir freuen uns über neue Anregungen.

nach oben