Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

„Was für ein (Musik-)Theater!“

Erstelldatum22.10.2018

Westfalen Weser Energie-Gruppe bringt Musikerlebnis für die ganze Familie nach Marienmünster

Familienkonzert - Kinder unter 13 Jahre müssen keinen Eintritt bezahlen, benötigen aber ein Ticket.

„Was für ein (Musik-)Theater!“:

You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=uDIJEqC10WM

WWE: https://ww-energie.com/familienkonzerte

Die Westfalen Weser Energie-Gruppe will die spezielle Energie der Musik auch für Kinder erlebbar machen und bringt das Detmolder Kammerorchester (DKO) in die Region. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Puccini oder Verdi und moderneren Tönen wie aus der „Rocky Horror Picture Show“ werden für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Am 24. November 2018 kommt das Orchester um 15.00 Uhr zu einem Familienkonzert in die Abtei nach Marienmünster.

Das Detmolder Kammerorchester spielt das eigens für die Veranstaltungsreihe der Westfalen Weser Energie-Gruppe konzipierte Programm „Was für ein (Musik-) Theater!“ als moderiertes Familienkonzert. Das rein kommunale Unternehmen zeigt auch mit diesem besonderen Angebot seine Verbundenheit mit der Region. „Wir konzentrieren uns mit den Familienkonzerten insbesondere auf die kleineren Kommunen des Netzgebietes, die den Bürgerinnen und Bürgern vielleicht nur ein eingeschränktes kulturelles Angebot machen können. Dabei wollen wir den Kindern die Vielfalt der musikalischen Welt präsentieren. Auch klassische Töne können Spaß machen und gute Unterhaltung sein. Musik verbindet die Menschen, denn durch Klang und Musik wird jeder einzelne berührt und erreicht“, beschreibt Michael Wippermann, Leiter Regionalbereiche Westfalen Weser Netz, die Motivation der Unternehmensgruppe.
Das Detmolder Kammerorchester widmet sich neben dem klassischen Konzertbetrieb schon seit vielen Jahren mit Begeisterung der Vermittlung von Musik an junge Zuhörer. Die Inszenierung des Programms „Was für ein (Musik-) Theater!“ von Regisseurin Birgit Kronshage und Guido Mürmann verbindet kongenial das Volkslied „Bruder Jakob“ mit Episoden aus Mozarts „Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Figaro“, aus Puccinis „La Bohème“, Verdis „La Traviata“, Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“, Irving Berlins „Annie Get Your Gun“, aus „Jekyll and Hyde“ und dem Kultstück „The Rocky Horror Picture Show“ zu einer augenzwinkernden und kindgerechten Revue durch mehrere Jahrhunderte

Musiktheater-Repertoire. Wie die Gesangssolisten der Aufführung in Marienmünster, Doris Maria Ritter (Sopran) und Laurin Siebert (Bariton), alias Musetta und Hans, in die Welt des Theaters entführen, zieht nicht nur Kinder in den Bann.

Zwischen Zauberflöte und Rocky Horror Picture Show: Musik aus verschiedenen Zeiten und Genres

„Seit Jahrzehnten schon begeistert das Detmolder Kammerorchester (DKO) Menschen aller Altersgruppen durch vielseitige Konzertprogramme und einen lebendigen Umgang mit der Konzerttradition – und das in regionalen wie überregionalen Konzerten“, betont der Projektleiter für die Familienkonzerte, Max Gundermann. „Wir haben viel Erfahrung und sind nach wie vor begeistert mit Musik für Kinder aller Altersstufen unterwegs. Klassische Musik – das geht auch staubfrei, spannend und unterhaltend! Das beweist das DKO mit seinem bunten Programm „Was für ein (Musik-)Theater!“, in dem Werke von Mozart, Puccini, Verdi, Offenbach und beliebte Musicalmelodien zu einer unterhaltsamen Musiktheatergeschichte verbunden werden.“
Guido Mürmann, Dirigent, Konzeptentwickler und Konzert-Moderator, stammt aus dem westfälischen Werne, studierte Schul- und Kirchenmusik in Hannover sowie Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Detmold in der Dirigierklasse von Prof. Karl-Heinz Bloemeke. Wichtige Anregungen verdankt er Meisterkursen u. a. bei Prof. Kurt Masur und an der Järvi Academy Tallinn/Estland. Für den NDR Hannover ist Mürmann im Programm „Discover Music!“ tätig.

Das Angebot der Westfalen Weser Energie-Gruppe war selbst schon wie Musik in den Ohren der Verantwortlichen in Marienmünster. „Wir haben bei der Möglichkeit zu einem Familienkonzert hier in unserer Stadt im Norden des Kreises Höxter gleich zugegriffen“, so Bürgermeister Robert Klocke. „In den Konzertsälen im Kloster finden regelmäßig hochrangige Konzerte statt. Und deshalb passt eine musikalische Revue für die ganze Familie genau hier her. Wir sind überzeugt, dass dieses Konzert im Schafstall außergewöhnlich wird. Familien, von Großeltern über Eltern bis zu den Kindern werden sicher ein großes Vergnügen erleben“, ist sich Robert Klocke sicher.

Die Karten für das Familienkonzert „Was für ein (Musik-) Theater!“ gibt es ab dem 29.10.2018 im Bürgerbüro des Rathauses Marienmünster, Schulstr. 1, bei Schreibwaren Nolte, Angerberg 5 und bei Bücher Brandt, Westerbachstr. 6, 37671 Höxter. Sie kosten 7 Euro, Kinder unter 13 Jahre müssen keinen Eintritt bezahlen, benötigen aber ein Ticket.

nach oben