Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

Das Ferienprogramm war wieder erfolgreich!

Erstelldatum27.08.2018

Die Stadt Marienmünster wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start im Schuljahr 2018/2019.

Ein ganz besonderer Dank an alle Helfer und Förderer

Nach nun sechs Wochen Ferienspaß ist das diesjährige Ferienprogramm mit vielen Aktionen und reichlich Neuem zu Ende. Rund 60 Veranstaltungen wurden angeboten und auch sehr gut angenommen.

Ein altbewährtes besonderes Erlebnis war auch in diesem Jahr das Backen im Backhaus. Diese Aktion konnte 5 x angeboten werden und war schon vor Ferienstart ausgebucht. Mit einer Herzlichkeit und Freude unterrichtete das Ehepaar Lücke hier Getreidekunde und alle Kinder hörten aufmerksam zu.

In dem Backpausen saß dann die lustige Teilnehmerschaar bei heimischem Apfelsaft unter dem großen Apfelbaum, malte und spielte Gesellschaftsspiele.

Es schien so, als wären die Kinder zu Besuch bei den Großeltern. Wie gut es allen gefallen hatte zeigen die Fotos und auch die vielen gemalten Bilder der Kinder, die nun die Wände des Backhauses schmücken.

Auch die Klassiker wie z.B. der Besuch beim Imker, die Walderlebnistage und die Bacherkundung durften im diesem Jahr nicht fehlen. Hier gab es viel Spannendes zu erfahren und zu erleben.

Auf dem Programm stand auch das Testen von einigen Ballsportarten. Bei bestem Wetter konnte das Tennistraining in Bredenborn stattfinden, Badminton und Tischtennis wurde in der Sporthalle in Vörden angeboten. Auch hier hatten die Kinder viel Spaß und Ausdauer.

Sportlich ging es aber auch bei der Leichtathletik in Kollerbeck, beim Hip Hop in Vörden und beim Yoga in Bökendorf zu. Entspannungsübungen können körperlich doch ganz schön anstrengend sein.

Beim Becherstapel – Sport-Stacking – mit dem Trainer Jörg Schilcher und seiner Tochter, waren in diesem Jahr zwar weniger Kinder am Start, so konnte aber viel intensiver geübt werden und alle waren mit Spaß und Ehrgeiz dabei. 

Der Besuch der Feuerwehr durfte natürlich auch nicht fehlen. Das Team der Jugendfeuerwehr der Stadt Marienmünster lässt sich jedes Jahr aufs Neue etwas Tolles einfallen um die Kinder zu begeistern.

Die Pool-Party im Hallenbad wurde zeitlich zwar etwas begrenzt aber sie wurde dafür in diesen Ferien jede Woche angeboten. Dies fand sehr guten Anklang und jeden Donnerstag erklang dort Partymusik und das Bad war gut besucht.

Während des Feriengramms spielte das gute Wetter natürlich auch eine große Rolle. Alle Aktionen in der freien Natur konnten reibungslos stattfinden, teilweise war es schon zu heiß.

Die Kreisjägerschaft Höxter e.V. bot unter dem Motto „Lernort Natur“ eine Wanderung an. Hier konnten die Kinder Wildtier-Exponate aus der rollenden Waldschule anfassen und streicheln, um sie mit allen Sinnen zu erfahren. Die Teilnehmer sollten verstehen lernen, dass die Verantwortung für das menschliche Leben und die Verantwortung für die Natur unabdingbar mit einschließt. Natur kann man nicht beschreiben, Natur muss man erleben. Am Ende wurde die Veranstaltung noch mit einem gemeinsamen Grillfest gekrönt.

Die neue Slackline-Anlage auf dem Abenteuerspielplatz konnte an zwei Terminen eingeweiht werden und die Kinder erhielten Tipps für die ersten Schritte on Line. Das Slacklinen fand sehr großen Anklang und nach ca. einer Stunde Üben stellten sich einige Kinder schon als absolute Profis heraus.

Die Schnupperkurse rund ums Pferd wurden in zwei Alterskategorien angeboten, waren wie jedes Jahr ein Renner und dürfen auch im nächsten Jahr nicht fehlen.

Unter der Kategorie Basteln und Werken waren die Termine der Porzellanmalerei auch schnell ausgebucht und die Kunstwerke konnten sich sehen lassen. Aber auch das Anfertigen der Memoboards, der Flechtkörbe und der Wurfspeere wurde sehr gut angenommen und brachte wahre Kunstwerke hervor.

Herr Elberich sorgte auch in diesem Jahr dafür, dass die Kinder Naturschutzarbeit kennenlernen konnten. Hier wurden unter seiner fachkundigen Leitung Nistkästen für Singvögel und Insektenhotels gefertigt.

Trau dich zu helfen! Diesen Aufruf startete der DRK-Kreisverband Höxter und zeigte den Kindern an zwei Terminen, wie man helfen kann und worauf man dabei achten muss. Ein Heranführen an die Erste Hilfe für Kinder ist so wichtig. Wie kann ich an eine verletzte Person herangehen? Wie versorge ich eine Wunde richtig? Was muss ich über den Notruf wissen? Die Kinder hatten so viele Fragen und berichteten über eigens erlebte Notfallsituationen. Dieser Kurs sollte auf jeden Fall jährlich wiederholt werden.

Durch den Wegfall der Schulküche konnte in diesem Jahr leider nur ein Kochkurs stattfinden, der aber mit 20 Teilnehmern auch schnell ausgebucht war. Es wurde aus der Wassermelone und dem entsprechenden Dressing ein toller Salat gezaubert und mit dem selbst gebackenem leckerem Pizzabrot entstand so die ideale Mahlzeit für heiße Sommertage, die nicht nur gesund, sondern vor allem eines war: Lecker!

Kultur sollte im Ferienprogramm auch nicht fehlen. So machten sich 11 Kinder mit dem Kulturführer Josef Fuhrmann auf eine Entdeckungsreise durch die Abtei Marienmünster. Die Kirche mit barocker Innenausstattung und mittelalterlichen Grabreliefs, die lt. Überlieferung den Stifter des Klosters Widukind von Schwalenberg und seinem Sohn Volkwin II. darstellen, die Kulturscheunen und das Besucherzentrum begeisterten.

Musikalisch wurde das Ferienprogramm unterstützt durch den Schnupperunterricht am Schlagzeug, die Vorstellung verschiedenster Saiteninstrumente wie Banjo und Mandoline und einem Kombiprogramm von Werken und Musizieren: Dem Bunten Trommelspaß. Auch hier waren die Kinder mit Begeisterung dabei.

Die Firma Baumanu musste in dem Programm „Ein Tag im Baggerpark“ ihre Teilnehmerplätze erhöhen, da die Nachfrage so hoch war. Verständlich, denn wo können die Kinder sonst schon mal einen Minibagger oder Radlader selbst bedienen und dann auch noch ein Baggerdiplom erhalten?

Und dann gab es auch noch etwas zu gewinnen. Bei der Schatzsuche, beim Quizwandern, beim Minigolfturnier und auch der Rathausrallye warteten super Preise und schöne Urkunden auf die Teilnehmer.  

An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön richten an alle mitwirkenden Vereine, Verbände und ehrenamtliche Helferinnen und Helfern, denn durch ihre Unterstützung konnte wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches und tolles Programm für die Kinder und Jugendlichen in Marienmünster angeboten werden.

Herzlichen Dank sagen wir auch der in Marienmünster ansässigen Sparkasse, Vereinigten Volksbank, LVM, Provinzial und Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für ihre Geld- und Sachspenden. So konnten die Kinder auch einige Wettspiele bestreiten und schöne Preise mit nach Hause nehmen.

Alle Fotos der Aktionen finden Sie unter: http://http://www.unser-ferienprogramm.de/marienmuenster/bilder.php

In 2019 selbst Anbieter werden!

Sie möchten Schnupperkurse für Ihren Verein anbieten, Führungen durch Ihren Betrieb veranstalten oder Sie haben einfach eine gute Idee für das Ferienprogramm?

Dann melden Sie sich doch einfach im Rathaus bei Sabine Walter. Wir freuen uns über neue Anregungen. 

Die Stadt Marienmünster wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start im Schuljahr 2018/2019.

nach oben