Aktuelles
Investition in die Zukunft von Marienmünster
Warum diese Investition wichtig ist!
Der Stadtrat von Marienmünster hat in seiner Sitzung am 26. Februar 2025 den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Trotz der Gegenstimmen der WGB-Fraktion wurde damit die finanzielle Grundlage für notwendige Investitionen und städtische Ausgaben geschaffen.
Ein zentraler Diskussionspunkt war die geplante Sanierung des ehemaligen Gasthauses Weber in Vörden. Geplant ist, das Erdgeschoss als Dorfgemeinschaftshaus zu nutzen und im Obergeschoss Räume für die Musikschule sowie weitere kommunale Zwecke bereitzustellen.
Das Gasthaus Weber liegt im Herzen von Vörden. Ohne eine sinnvolle Nutzung droht Leerstand – mit negativen Folgen für das Ortsbild und die gesamte Stadt. Solche verfallenden Gebäude können zur Abwanderung beitragen und so langfristig höhere Kosten für alle Bürger verursachen. Die Investition soll genau das verhindern und die Stadt Marienmünster als attraktiven Wohn- und Lebensort stärken.
Auch die soziale Funktion des Gebäudes ist nicht zu unterschätzen: Ohne eine Nachnutzung gäbe es in Vörden keine geeigneten Räume mehr für Familienfeiern, Hochzeiten oder Trauerfeiern. Gleichzeitig benötigt die Musikschule dringend neue Räumlichkeiten, da die Offene Ganztagsschule zunehmend Platz beansprucht. Eine funktionierende Musikschule ist – genau wie Sportvereine – ein wichtiger Standortfaktor für Familien.
Finanzielle Herausforderungen und Lösungen
Die geschätzten Kosten für Sanierung oder Neubau liegen bei rund 2,7 Millionen Euro – eine hohe Summe, die unsere Stadt finanziell fordert. Allerdings rechnen wir mit 60 % Förderung aus der Städtebauförderung, sodass der Eigenanteil bei etwa 1,1 Million Euro liegt. Davon würde wiederum der Förderverein Vörden e.V. einen erheblichen Teil übernehmen - eine sehr große Herausforderung für den noch jungen Verein!
Natürlich gibt es Risiken – wie bei jeder größeren Investition. Doch auch mit anderen Projekten, etwa dem MVZ-Gebäude, den Sportanlagen, der Schule und den Kindergärten, sind wir langfristige Verpflichtungen eingegangen, die mit Unsicherheiten verbunden sind. Entscheidend ist, dass wir als Gemeinschaft an die Zukunft unserer Stadt glauben und verantwortungsvoll investieren.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Diskussion und Umsetzung zu beteiligen. Gemeinsam können wir unsere Stadt Marienmünster lebenswert und attraktiv gestalten!
Ihr Josef Suermann