Aktuelles
Tanklöschfahrzeug wurde offiziell übergeben
Erstelldatum11.11.2024
Das Fahrzeug löst das alte LF 8/6 ab, welches der Löschgruppe über 30 Jahre treue Dienste geleistet hat.
Nach einer 3-jährigen Planungs- und Beschaffungsphase konnte bereits am 30.08.2023 das neue TLF3000 an die Feuerwehr Marienmünster, Löschgruppe Kollerbeck, übergeben und in Dienst gestellt werden. Dies wurde nun in einem feierlichen Rahmen durch Pastor Falke-Böhne gesegnet und durch Bürgermeister Josef Suermann offiziell übergeben.
Das Tanklöschfahrzeug 3000, kurz TLF3000, ist zwar schon seit gut einem Jahr im Einsatz, aber die offizielle Übergabe und Segnung stand noch aus.
Das 230 PS starke Fahrzeug, als Basis dient ein Mercedes-Benz Unimog, mit Schlingmann VARUS-Aufbau führt 3000 Liter Löschwasser mit und verfügt über weitere Ausrüstung für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Dabei hat das Fahrzeug unter anderem einen Wasserwerfer auf dem Dach, 4 Bodensprühdüsen vor der Vorderachse und 3 spezielle Löschrucksäcke. Das geländegängige Fahrzeug hat eine Wasserdurchfahrtstiefe von 1,20m.
Die Beschaffung erfolgte in interkommunaler Zusammenarbeit mit der Stadt Brakel, welche ein nahezu baugleiches Fahrzeug angeschafft hat. An der Ausschreibung federführend war hierbei der Leiter der Feuerwehr der Stadt Brakel, Sven Heinemann. Löschgruppenführer Lukas Rheker sprach ihm hierfür seinen Dank aus.
„Ein modernes und leistungsfähiges Fahrzeug wie das TLF 3000 sei von großer Bedeutung um sich den Bedingungen des klimatischen Wandels zu stellen und gut ausgerüstet zu sein“ so Bürgermeister Suermann. Er bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden/innen für ihr gezeigtes Engagement.
Foto von links (umrahmt von 4 Messdienern): Sven Heinemann (Leiter der Feuerwehr der Stadt Brakel), Jan Giefers (stellv. Leiter der Feuerwehr der Stadt Marienmünster), Frederic von der Heyde (stellv. Löschgruppenführer Kollerbeck), Wilfried Meyer (Leiter der Feuerwehr der Stadt Marienmünster) Lukas Rheker (Löschgruppenführer Kollerbeck), Josef Büker (Ortsausschussvorsitzender) Bürgermeister Josef Suermann, Pastor Dr. Falke-Böhne