Aktuelles
Weise & Sohn GmbH für Förderung des Ehrenamtes ausgezeichnet
Erstelldatum08.10.2024
Reul: Das Ehrenamt ist das Fundament, auf dem der Katastrophenschutz steht.
Bürgermeister Suermann gratuliert dem Unternehmen ganz herzlich zur Auszeichnung und zu dem Engagement des Teams.
Minister Herbert Reul hat am 1. Oktober 2024 die Weise & Sohn GmbH als eines von zehn nordrhein-westfälischen Unternehmen mit der Förderplakette „Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand in diesem Jahr bereits zum sechzehnten Mal statt. Die Förderplakette wird an Arbeitgeber verliehen, die ihre Beschäftigten aktiv dabei unterstützen, ein Ehrenamt bei der Feuerwehr oder im Katastrophenschutz wahrzunehmen.
Minister Herbert Reul: „Das Ehrenamt ist das Fundament, auf dem der Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen steht. Ehrenamt braucht diejenigen, die es machen. Es braucht aber auch diejenigen, die es möglich machen. Indem Unternehmer ihre Mitarbeiter bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen, ihnen den Rücken freihalten und dieses Engagement wertschätzen, stärken sie den Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen nachhaltig. Das ist nicht nur Vorbild für andere Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft.“
Zur Entgegennahme der Auszeichnung waren Vivien Weise (Geschäftsführerin) und Bernd Weise (früherer Geschäftsführer und Unternehmenseigentümer) nach Düsseldorf gereist. Als Repräsentant des Kreises Höxter war Kreisbrandmeister und Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz Stefan Nostitz anwesend.
Die Weise & Sohn GmbH ist ein in Marienmünster ansässiges Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrungen in den Bereichen Kanaltechnik, Sonderabfallentsorgung und Spedition. Von den 45 Mitarbeitern sind 11 (also rund ein Viertel) ehrenamtlich im Brand- und Katastrophenschutz aktiv. Darunter sind Ehrenamtliche beim THW und der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber hinaus sind 2 Mitarbeiter in der Katastrophenschutz-Bereitschaft NRW der örtlichen Feuerwehren eingebunden und jeweils ein Belegschaftsmitglied aktiv bei den Maltesern sowie den Johannitern. Neben den erforderlichen Freistellungen des Personals werden auch Gerätschaften oder das Gelände des Unternehmens zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt.
Die Inhaberfamilie lebt ein ehrenamtliches Engagement in der Firma vor. So war Bernd Weise (Eigentümer & ehemaliger Geschäftsführer) viele Jahre in der Löschgruppe Vörden als Löschgruppenführer tätig. Vivien Weise (Geschäftsführerin) führt diesen Anspruch an ehrenamtliches Engagement fort und ist aktive Einsatzkraft im Löschzug Brakel und bekleidet dort außerdem das Amt der Schriftführerin. Ziel des Unternehmens ist es, auch weiterhin Angestellte und Hilfsorganisationen bei ihrem ehrenamtlichen Engagement zu fördern und zu unterstützen.
Fotos: © IM NRW