Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

Pilotprojekt in OWL

Erstelldatum07.06.2024

"MVZ Marienmünster GmbH“ nimmt Arbeit auf

Die Stadt Marienmünster geht mit angestellten Ärzten neue Wege in der Patientenversorgung.

Sie haben ein großes Herz für die Patienten in der Großgemeinde und wollen die medizinische Versorgung  sichern (von links): Bürgermeister Josef Suermann (Vertreter der neuen GmbH), sowie die Ärzte Tobias Lunemann, Olga Gauert und Olga Krahn. Foto: Harald Iding

Die bisherige Gemeinschaftspraxis „Dr. Lunemann & Krahn“ in Vörden ist von der neugegründeten „MVZ Marienmünster GmbH“ übernommen worden. Das Team sowie Vertreter der Gesellschaft (Stadt und Politik) haben die Ideen für die Zukunft vorgestellt. 

Die Aussichten waren noch im vergangenen Jahr eher düster. Für die Gemeinschaftspraxis in Marienmünster- Vörden fand sich einfach kein Nachfolger für den langjährigen Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. med. Tobias Lunemann, der in diesem Jahr mit 65 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen will. Und ganz allein wollte die bisherige praktische Ärztin Olga Krahn die Gemeinschaftspraxis nicht fortführen. Die kleinste Kommune im Kreis Höxter hat für das große Problem eine zukunftsweisende Lösung gefunden und als erste Stadt in Ostwestfalen-Lippe ein „Kommunales Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)“ gegründet.

Die bisherige Gemeinschaftspraxis „Lunemann & Krahn“ wurde von der „MVZ Marienmünster GmbH“ übernommen und bildet seit 1. April 2024  den Grundstein für eine zukunftsweisende medizinische Versorgung in der Region. Beide Ärzte wurden vom MVZ übernommen und auch gleich eine neue Ärztin, Dr. Olga Gauert, eingestellt. Die hausärztlich niedergelassene Internistin Gauert wohnt in Vörden und habe in den letzten Jahrzehnten viele Erfahrungen in Akutkrankenhäusern und Notfallaufnahmen sammeln können. Bei der neuen Besetzung (offizieller Start war am 1. April 2024) soll es aber nicht bleiben. Bürgermeister Josef Suermann betonte während einer kleinen Feierstunde am Mittwoch, 5. Juni, dass ab 1. Januar 2025 noch ein zusätzlicher Facharzt (Neurologe) als Angestellter das Praxisteam verstärken wird. Mit weiteren medizinischen Kräften stünden sie im Gespräch, es würden bereits mehrere Bewerbungen vorliegen. Damit sei auch der von Lunemann angestrebte Ruhestand nach der Übergangszeit gesichert.

Suermann sagte stellvertretend für die neue Gesellschaft (die Stadt hält die GmbH zu 100 Prozent): „Wir sind zuversichtlich, dass diese fachärztliche Erweiterung des medizinischen Angebots eine verbesserte und umfassendere Betreuung für die Einwohner von Marienmünster sicherstellt.“ Auch eine weitere Medizinische Fachangestellte (MFA) sei zur Verstärkung des Teams angestellt worden.

Um den steigenden Anforderungen und dem Bedarf an modernen medizinischen Dienstleistungen gerecht zu werden, plant die MVZ GmbH gemeinsam mit den Beteiligten einen Neubau. Der könnte voraussichtlich in etwa zwei Jahren bezugsfertig sein und den neuesten Standards der medizinischen Versorgung entsprechen. Wie das ganze Vorhaben umgesetzt, finanziert und geplant werden kann, dazu gibt es derzeit intensive Gespräche. Bis zu einem möglichen Neubau, der angestrebt wird, soll der bisherige Standort der Gemeinschaftspraxis „Lunemann & Krahn“ im Luftkurort Vörden genutzt werden. Frei werdende Wohnräume von Dr. Lunemann könnten dort ab 2025 als zusätzliche Behandlungszimmer dienen.

Die Stadt Marienmünster setzt sich seit Jahren für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürger ein und legt dabei besonderen Wert auf eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Der Rat und die Verwaltung unterstreichen mit der Eröffnung des MVZ und den geplanten Erweiterungen ihr Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Einwohner, hieß es am Mittwoch.

Das MVZ Marienmünster freue sich natürlich über weitere Initiativbewerbungen von Praxismitarbeitern, die Interesse daran haben, Teil des Teams zu werden und die medizinische Versorgung in der Region aktiv mitzugestalten. Umfragen unter jungen Medizinstudenten hätten gezeigt, dass sich der größte Teil (mehr als 80 Prozent) eher eine Zukunft als Angestellte vorstellen können, als das Risiko einer Selbstständigkeit mit den ganzen Auflagen und finanziellen Hürden einzugehen. „Hier bei uns können die Ärztinnen und Ärzte ihrer eigentlichen Leidenschaft und Aufgabe, der Betreuung von Patienten, nachgehen. Die ganze IT-Technik, die Dokumentationen und die Personalführung liegen in den Händen der Geschäftsführung“, stellte Gabriele Dostal heraus. Sie ist Geschäftsführerin der „MVZ Marienmünster GmbH“ und als erfahrene Prokuristin der „Dostal & Partner Management-Beratung GmbH“ mit Sitz in Bayern (Vilsbiburg)   mit der Herausforderung „Kommunales Medizinisches Versorgungszentrum“ bestens vertraut. Dostal: „Wir betreuen bereits viele Kommunale Versorgungszentren in Deutschland. Bei jeder dritten Gründung der deutschlandweit 38 MVZ in kommunaler Trägerschaft war das Projektteam von Dostal & Partner beratend tätig. Diese Form der Praxis als Antwort auf den Ärztemangel bietet auch neue Ansätze bei den Wünschen nach individuellen Arbeitszeiten.“

Das sieht Dr. Lunemann ebenfalls so: „Viele der Nachwuchsmediziner sind junge Frauen. Ihnen muss man ebenso neue Arbeitskonzepte und Arbeitszeiten aufzeigen, damit sie Familie und Beruf vereinbaren können.“ Er und seine Kolleginnen seien jedenfalls sehr froh, dass mit der Stadt Marienmünster und der MVZ ein sehr vertrauensvoller und beständiger Partner gefunden werden konnte, mit dem sie sehr gut zusammenarbeiten würden. Übrigens: Ohne dieses Engagement der Kommune hätten sich ansonsten rund 10.000 Patienten (2500 im Quartal), die pro Jahr dort in Vörden behandelt werden,  eine neue Praxis suchen müssen. 

Autor: H. Iding / © Westfalen-Blatt

nach oben