Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

Der Bürgermeister berichtet

Erstelldatum28.04.2023

News aus der Stadt Marienmünster

Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen 1. Mai.

Seit dem Ratsbeschluss zur Begrenzung der Kostenübernahme für Investitionen in den Sportanlagen in Bredenborn und Kollerbeck sind die Baukosten um mehr als 10 % gestiegen, basierend auf dem Baukostenindex BKI. Im August 2022 wurde noch mit etwa 600.000 € für das Umkleidegebäude in Kollerbeck gerechnet, doch heute belaufen sich die Kosten auf über 670.000 €. In seiner letzten Sitzung musste der Rat darüber entscheiden, in welchem Umfang er die zusätzlichen Kosten übernehmen wird. Ursprünglich hatten die Vereine zugestimmt, dass sie für Kostenüberschreitungen aufkommen müssen.

Architekten und Planer wurden für die Maßnahmen in Kollerbeck und Bredenborn beauftragt. Mit unseren Förderanträgen beschäftigten sich neben der Stadtverwaltung viele andere Behörden wie die Kreisverwaltung, die Bezirksregierung, die Staatskanzlei NRW und der Haushaltsausschuss des Bundestages. Erheblich Kosten sind hierdurch bereits entstanden. Es wäre nicht verantwortbar, die Projekte nur aufgrund der Kostensteigerungen jetzt noch scheitern zu lassen.

Aus diesen Gründen hat der Rat beschlossen, für die beiden anstehenden Projekte - Abriss und Neubau des Umkleidegebäudes in Kollerbeck und den Kunstrasenplatz in Bredenborn - die im Juni 2022 beschlossenen Höchstbeträge um 5 % zu erhöhen. Dies macht für Kollerbeck eine um rd. 30.000 € höhere Investition der Stadt aus. Der SV Kollerbeck verpflichtet sich, die verbleibenden Mehrkosten durch Eigenmittel und Eigenleistung aufzubringen. Die Baumaßnahme kann jetzt also starten.

Verabschiedung Josef Schwarze

Nach über 21 Jahren engagierter Tätigkeit im städtischen Bauhof, davon 11 Jahre als Vorarbeiter, wurde Josef Schwarze in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit verabschiedet. Zuvor war der gelernte Landmaschinenmechaniker über zwei Jahrzehnte als Schlosser und Zimmerer bei heimischen Firmen tätig und konnte sein erworbenes Handwerk erfolgreich im Bauhof zum Wohle der Stadt einsetzen.

Seit drei Jahren ist Josef Schwarze Ortsvorsteher seiner Heimatgemeinde Hohehaus und zeigt damit, dass er sich nicht nur beruflich, sondern auch privat mit der Stadt verbunden fühlt und für seine Heimat engagiert. Ich verabschiedete ihn mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits verliert der Bauhof einen äußerst zuverlässigen, kompetenten und vielseitigen Mitarbeiter, andererseits freue ich mich für Josef Schwarze, dass er nach fast 48 Jahren Arbeitszeit in eine neue Lebensphase eintreten kann.

Im Namen aller Kollegen und Kolleginnen und der Stadt Marienmünster dankte ich ihm für seine hervorragende Arbeit und wünschte ihm alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Freude im Ruhestand.

Vorschlag Kulturpreis

In diesem Jahr gingen bei der Stadtverwaltung fünf hochkarätige Bewerbungen für den WWKulturpreis23 ein. Jede dieser Bewerbungen war würdig, der WESTFALEN WESER ENERGIE GMBH & CO. KG für eine Prämierung vorgeschlagen zu werden. Der Rat hatte die schwierige Aufgabe, eine Entscheidung zu treffen, da nur eine Bewerbung je Stadt vorgeschlagen werden darf.

Nach einer sorgfältigen Vorauswahl durch eine Jury entschied sich der Rat schließlich, den Verein "Altenbergen on Stage e.V." für den WWKulturpreis23 vorzuschlagen. Der Verein hat sich seit 2018 durch die Organisation eines jährlichen Musikfestivals in Altenbergen einen Namen gemacht und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ziel des Vereins ist es, Jahr für Jahr international bekannte Rockgruppen zu verpflichten und so den Menschen in der Region die Möglichkeit zu geben, diese berühmten Rockbands vor Ort live zu erleben. Darüber hinaus fördert der Verein auch regionale Nachwuchsbands, indem er ihnen die Chance gibt, auf dem Festival aufzutreten.

Ich drücke dem jungen Verein fest die Daumen und hoffe, dass er eine gute Platzierung beim WWKulturpreis23 erzielt.

Frühlingserwachen

Der Frühling ist für viele von uns die schönste Jahreszeit. Trotz meines Heuschnupfens zähle ich mich dazu und hoffe, dass auch Sie das Erwachen der Natur in vollen Zügen genießen und sich am frischen Grün und den blühenden Bäumen erfreuen können.

Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen 1. Mai. Wie wäre es mit einem entspannten Spaziergang mit Freunden oder der Familie, um die Schönheit der Natur zu erleben? Oder vielleicht möchten Sie die Landesgartenschau in Höxter besuchen und sich von der Vielfalt und Pracht der Blumen und Pflanzen inspirieren lassen? Was auch immer Sie tun, ich hoffe, dass das Wetter mitspielt und Ihnen ein unvergesslicher Tag bevorsteht.

Ihr Bürgermeister

Josef Suermann

nach oben