Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Marienmünster
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
App
Kostbare Bücher
Fliegenpilz
Schloss
Schloss Panorama
Orgel
Rathaus

Aktuelles

Der Bürgermeister berichtet

Erstelldatum13.05.2022

News aus der Stadt Marienmünster

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Ferien bedeuten auch Sitzungspause. So tagte im April lediglich der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur und der Bericht über die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen fällt daher diesmal etwas knapper aus.

Betriebsbesichtigung Firma Egger

Den Wirtschaftsstandort Marienmünster optimieren – das ist u. a. eine Aufgabe des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Dazu möchten die Mitglieder die Firmen besser kennenlernen und sich vor Ort über das jeweilige Unternehmen informieren. In der letzten Sitzung führten die Geschäftsführer Raimund Hagspiel und Thomas Moldehn durch den Betriebsstandort der weltweit tätigen Fa. Egger in Vörden. Der Betrieb stellt hier mit über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Arbeitsplätze im Stadtgebiet. Die Ausschussmitglieder waren erstaunt über die Größe des Betriebes und die produzierten Mengen an Schrankrückwänden und Schubladenböden für namhafte Möbelhersteller. Allen Teilnehmer/innen wurde in dieser Sitzung bewusst, wie wichtig die regelmäßigen Kontakte und Gespräche zwischen den heimischen Betrieben, der Politik und der Verwaltung sind. Der Ausschuss regte zudem an, sich im Sommer mit der Ausrichtung eines Marketings für die Stadt Marienmünster zu befassen.

Klimaschutzpreis

Seit 1998 wird der Klimaschutzpreis verliehen. Durch die RWE, später INNOGY und heute Westenergie wurden mittlerweile insgesamt 24.000 € bereitgestellt, mit denen Projekte im Klima- und Umweltschutzbereich prämiert werden konnten. Als der Klimaschutzpreis vor 24 Jahren eingeführt wurde, hatte der Klimaschutz für uns noch nicht den Stellenwert, wie es heute der Fall ist. Rund hundert Bewerbungen gingen in den vergangenen Jahren ein, hinter denen tolle Projekte der Schule(n), Kindergärten, Vereine, Jugendgruppen und vieler Privatpersonen standen. Damit hat der Klimaschutzpreis einen Beitrag dazu geleistet, dass heute der Umwelt- und Klimaschutz in allen Köpfen präsent ist. Gemeinsam mit den Vertretern der Westenergie freue ich mich auf möglichst viele und originelle Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der städtischen Homepage.     

Erster Spatenstich Bürgerwiese Bredenborn

Ich freue mich mit der Dorfgemeinschaft Bredenborn, dass es nun mit dem Ausbau der „Bürgerwiese“ an der alten Grundschule losgeht. Genauso wie das fertiggestellte Naherholungsgebiet „Grüne Oase Bredenborn“, bei der Bangernquelle, ist die „Bürgerwiese“ eine Idee aus der Zukunftswerkstatt Bredenborn. Beide Maßnahmen werden mit 65 % aus EU- bzw. Landesmitteln gefördert.  Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihren Ideen, Spenden und tatkräftigem Anpacken die Projekte möglich gemacht haben und zur Attraktivitätssteigerung der Ortschaft beitragen!

Friedensdemo in Marienmünster

30 Teilnehmer waren erwartet worden, gut 100 trafen sich am 10. April 2022 vor dem Rathaus zur Kundgebung gegen den Ukraine Krieg, die von Loreen Lensdorf initiiert worden war. Mit eingeladen hatten die Jusos & SPD, CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN das Jugendwerk der AWO, Mamü-United und das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter. Ich danke allen, die sich aktiv oder durch ihre Anwesenheit für Frieden, Freiheit und Demokratie eingesetzt haben. Die Flüchtlingsinitiative Marienmünster überreichte mir auf der Veranstaltung eine selbstgestaltete „Ankommenstafel“. Sie schmückt jetzt farbenfroh den Eingangsbereich des Rathauses. Insgesamt eine tolle Aktion besonders der jungen Akteure, mit der auch wir als kleinste Stadt des Kreises Höxter ein Zeichen gesetzt haben.     

Helfer für den Abteigarten gesucht

Ermuntern möchte ich alle Interessierten zur Mitarbeit im Duft- und Kräutergarten der Abtei Marienmünster. Langjährige Helfer sind mit Freude dabei und beschreiben ihre Arbeit dort als sinnstiftend und angenehm. Gemeinsam mit dem Ort tragen sie dazu bei, Abstand vom Alltag zu gewinnen. Jede helfende Hand ist gefragt und willkommen.

Es wird wieder gefeiert

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz werden in diesem Jahr wieder Schützen- und andere Feste wieder gefeiert. Das ist wichtig und richtig, da nicht nur das Virus krankmachen kann, sondern auch das Fehlen sozialer Kontakte. Ich wünsche allen Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern harmonische Feiern und gesellige Stunden.

Zweites Bürgerforum ISEK für Bredenborn und Vörden und Fördermöglichkeiten für die anderen Ortschaften

Am 7.4.2022 fand das zweite Bürgerforum zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) statt. Nachdem das erste Bürgerforum wegen der Corona-Pandemie nur online stattfinden konnte, kam man jetzt im Konzertsaal zusammen. Nach den Fachvorträgen von Herrn Lüdeling von der ARGE Dorfentwicklung und Herrn Lottner von der DSK Bielefeld konnte in kleinen Gruppen gezielt über Projekte zur Dorfentwicklung für die Ortschaften Bredenborn und Vörden diskutiert werden. Die beiden Büros erarbeiten anhand der Ergebnisse jetzt den Konzeptentwurf, der nach Abstimmung mit dem Ministerium und dem Rat nach den Sommerferien beschlossen werden soll. Ich danke allen, die sich mit ihren Ideen und Vorschlägen in den Prozess eingebracht haben.

An dieser Stelle möchte ich noch einmal daran erinnern, dass für alle anderen Ortschaften ebenso attraktive Fördermöglichkeiten über LEADER oder das Dorferneuerungsprogramm gegeben sind. Erfolgsversprechend und attraktiv wäre es zum Beispiel, sich mit mehreren kleinen Ortschaften zusammenzutun, um in Zukunftswerkstätten die Entwicklung der Ortschaften voranzubringen. Die Ergebnisse der ISEK-Umfragen können dabei als Anregungen und Hilfestellungen herangezogen werden. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie in Ihren Orten in diese Richtung etwas bewegen möchten – ich würde mich freuen und unterstütze Sie gerne.  

Beste Grüße aus dem Rathaus

Ihr Bürgermeister Josef Suermann

nach oben