Veranstaltungen
Termine
Wir veröffentlichen gerne auch Ihre Veranstaltung
Füllen Sie einfach diesen Vordruck (PDF-Datei) aus und senden Sie ihn an uns zurück. Besondere Aufmerksamkeit erreichen Sie, wenn Sie uns zusätzlich ein Foto zur Verfügung stellen. Ihre Veranstaltung wird auf dieser Seite bekanntgemacht und zusätzlich unter www.netzschafftkultur.de, einer Plattform des Kreises Höxter für Kulturschaffende und –suchende.
Termine in der Umgebung
Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie Veranstaltungen, die in Marienmünster, den Städten im Kreis Höxter und den Nachbarkreisen stattfinden. Sie haben dabei die Möglichkeit, ganz gezielt nach Ihren gewünschten Themen und Terminen zu suchen.
Gastspiel des Grieg-Quartetts Leipzig
Gunnar Harms (Violine) und Silke Avenhaus (Piano) spielen ein Programm mit Kompositionen von Johannes Brahms und Antonín Dvořák.
Gunnar Harms studierte Violine und Dirigieren in Detmold, Trossingen und Bloomington (USA). Seit 1995 ist er Mitglied des Gewandhausorchesters. Darüber hinaus wirkt er als Dirigent, Kammermusiker und Konzertmeister des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig sowie des Leipziger Kammerorchesters. Er spielt als Primarius des Mendelssohn-Quartetts Leipzig und zweiter Geiger des Grieg-Quartetts Leipzig, gibt regelmäßig Sonaten-Abende und pflegt die klassische Unterhaltungsmusik im Ensemble MendelsSalon. Mit dem Kinderchor der Oper Leipzig ist er durch zwei seiner Kinder seit Jahren verbunden.
Die Pianistin Silke Avenhaus überzeugt seit Jahren Publikum und Kritik mit ihrem Künstlertum, zupackenden Interpretationen, Entdeckungsfreude. Auf den Konzertpodien renommierter Konzertserien und Festivals in Europa, USA und Südostasien schätzt man die Interpretin. Ihre pianistische Ausbildung erhielt Silke Avenhaus bei Bianca Bodalia und Klaus Schilde (Hochschule für Musik München), György Sebök (Indiana University, Bloomington) wie auch bei Sandor Végh und Sir András Schiff.
Silke Avenhaus lehrt als Honorarprofessorin an der Hochschule für Musik München und ist regelmäßig Dozentin bei der Villa Musica. Die Vermittlung klassischer Musik an ein neues Publikum ist für die Musikerin ein besonderes Anliegen, sei es mit Hörbüchern für Kinder, Gesprächskonzerten, Workshops oder durch die Beteiligung an dem von Lars Vogt initiierten Projekt “Rhapsody in School”. Sie ist Mitbegründerin der Reihe “sounds and science”, die am Konzerthaus Wien läuft. Zudem engagiert sie sich bei “Artists for a better future”, einem Künstlerring, der weltweit soziale Projekte fördert. In der Saison 2021/2022 übernimmt Silke Avenhaus zudem eine Gastprofessur für Klavierkammermusik an der Musikhochschule Lübeck.
Eintritt: 20 € | erm. 15 €
(Ermäßigung für Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster, des Fördervereins der Kulturstiftung, Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung und Inhaber einer Ehrenamtskarte.)
Anfragen/Reservierungen unter karten@kulturstiftung-marienmuenster.de