Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Bitte nicht einblenden

Wir veröffentlichen gerne auch Ihre Veranstaltung

Füllen Sie einfach diesen Vordruck (PDF-Datei) aus und senden Sie ihn an uns zurück. Besondere Aufmerksamkeit erreichen Sie, wenn Sie uns zusätzlich ein Foto zur Verfügung stellen. Ihre Veranstaltung wird auf dieser Seite bekanntgemacht und zusätzlich unter www.netzschafftkultur.de, einer Plattform des Kreises Höxter für Kulturschaffende und –suchende.

Termine in der Umgebung

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie Veranstaltungen, die in Marienmünster, den Städten im Kreis Höxter und den Nachbarkreisen stattfinden. Sie haben dabei die Möglichkeit, ganz gezielt nach Ihren gewünschten Themen und Terminen zu suchen.

Termine in der Stadt Marienmünster

Erweiterte Suche

Zeitraum

Kategorie

Schöffenwahl 2023

29.03.2023
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Höxter - Marienmünster
Soziales & Umwelt

Die Kommunen suchen wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für das verantwortungsvolle Ehrenamt als Schöffin/Schöffe bzw. Jugendschöffin/Jugendschöffe bei einem Amts- oder Landgericht für die Amtszeit 2024 bis 2028 zur Verfügung stellen. In dieser Informationsveranstaltung berichten Richter am Amtsgericht Jörg Mertens - Amtsgerichts Holzminden - sowie ein erfahrener Schöffe über das Schöffenauswahlverfahren und das Schöffenamt.
Was macht ein Schöffe? Wo und wie oft wird er eingesetzt? Welche Anforderungen werden an das Schöffenamt gestellt? Wo kann man sich für das Schöffenamt bewerben? Gibt es eine Entschädigung? Hat der Arbeitgeber die Schöffen freizustellen?
Die Informationsveranstaltung will mit Antworten auf diese und weitere Fragen eine Entscheidungshilfe für die Bewerbung zum Schöffenamt geben.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Kursgebühr 0,00 €

XXVIII. Gregorianik-Kurs

31.03.2023
Veranstalter: Netzwerk Klosterlandschaft OWL, Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V.
Veranstaltungsort: Abteikirche | Besucherzentrum Abtei
Kultur & Bildung, Soziales & Umwelt

»Fiat voluntas tua – Dein Wille geschehe«

weitere Infos unter: www.kulturstiftung-marienmuenster.de

XXVIII. Gregorianik-Kurs

01.04.2023
Veranstalter: Netzwerk Klosterlandschaft OWL, Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V.
Veranstaltungsort: Abteikirche | Besucherzentrum Abtei
Kultur & Bildung, Soziales & Umwelt

»Fiat voluntas tua – Dein Wille geschehe«

weitere Infos unter: www.kulturstiftung-marienmuenster.de

Generalversammlung Sportverein SV Germania Bredenborn

01.04.2023
Veranstalter: SV Germania Bredenborn
Veranstaltungsort: Bredenborn
Versammlungen

Orgelvesper zu Palmsonntag

01.04.2023
17:30 Uhr
Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V., Netzwerk Klosterlandschaft OWL
Veranstaltungsort: Abteikirche Marienmünster
Kultur & Bildung, Soziales & Umwelt

weitere Infos unter: www.kulturstiftung-marienmuenster.de 

XXVIII. Gregorianik-Kurs

02.04.2023
Veranstalter: Netzwerk Klosterlandschaft OWL, Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V.
Veranstaltungsort: Abteikirche | Besucherzentrum Abtei
Kultur & Bildung, Soziales & Umwelt

»Fiat voluntas tua – Dein Wille geschehe«

weitere Infos unter: www.kulturstiftung-marienmuenster.de

Schockturnier SV Rot-Weiß Bremerberg

06.04.2023
Veranstalter: SV Rot-Weiß Bremerberg
Veranstaltungsort: Bremerberg
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

Karfreitag - stiller Feiertag

07.04.2023
Ganztägig
Soziales & Umwelt

Der in diesem Jahr auf den 07.04.2023 fallende Karfreitag zählt zu den so genannten „Stillen Feiertagen“. Wie an allen anderen Sonn- und Feiertagen dürfen an diesem Tag alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten nicht verrichtet werden, die geeignet sind, die äußere Ruhe des Tages zu stören, sofern sie nicht besonders erlaubt sind.

Verboten sind Treib-, Lapp und Hetzjagden. Darüber hinaus sind an diesem Tag weitere Verbote zu beachten. So sind nicht erlaubt: gewerbliche Ausstellungen, sportliche Veranstaltungen, Volksfeste, musikalische und sonstige Darbietungen jeder Art, alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz und alle nichtöffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen sowie andere Veranstaltungen und musikalische Aufführungen während der Hauptzeit des Gottesdienstes. Am Gründonnerstag ist ab 18.00 Uhr öffentlicher Tanz verboten.

Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden.

Osterfeuer in Bremerberg, Hohehaus, Kollerbeck

09.04.2023
Veranstaltungsort: in den einzelnen Ortschaften
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt

Königschießen in Altenbergen

10.04.2023
Veranstalter: Schützenverein Altenbergen
Veranstaltungsort: Altenbergen
Feiern & Geselligkeit, Soziales & Umwelt
nach oben